Das Gärtnern im Hochbeet wird immer beliebter. Es überzeugt durch viele Vorteile. Für eine reiche Ernte ist es wichtig, das Hochbeet richtig zu befüllen. Wir geben wertvolle Tipps.
Garten & Freizeit
Gestalte dir deine Wohlfühlmomente im Freien – im Garten, auf der Terrasse, dem Balkon, oder unterwegs. Wir geben Tipps und Tricks rings um die Gestaltung deines Außenbereiches.
Für einen gemütlichen Grillabend im Winter, geben wir dir hier fünf hilfreiche Tipps:
Grillen wie die Profis
André und Ronny – unsere zwei Grillmeister und Kollegen aus dem Innendienst haben es sich richtig gut gehen lassen. Doch vor dem Grillgenuss kommt die Arbeit… und die haben sie sich nicht leicht gemacht. Sie haben geschnipselt, gemixt, gepresst, gewürzt, belegt … und natürlich gegrillt.
Selbst wie stark die Verstopfung ist, kann von Rohr zu Rohr variieren. Eins ist dennoch klar: Wenn das Wasser aus der Regenrinne nicht mehr abläuft, muss gehandelt werden.
Überwintern von Kakteen
Zuvor aber wünschen sie absolute Ruhe und das am liebsten in einem für sie gemütlichen Winterquartier. Ein Standortwechsel zwischen Sommer und Winter ist also von äußerster Wichtigkeit.
Karnivoren oder auch Insektivoren ist eine andere Bezeichnung für eine fleischfressende Pflanze. Karnivoren stammt aus dem lateinischen von carne vorare, übersetzt: Fleisch fressen.
Die Blätter sind circa 10 Zentimeter breit und von tiefgrüner Farbe. Im Herbst färben sie sich gelb. In der Medizin gilt Ginkgo als durchblutungsfördernd und wird gegen Gedächtnisstörungen eingesetzt.
Eidechsen sind zwar seltene, aber interessante Gäste in den Vor- und Schrebergärten. Gerade bei Spaziergängen sind diese tollen Tiere immer wieder zu entdecken. Die kleinen Echsen mit vier voll ausgebildeten Beinen vertilgen viele Schädlinge und stehen unter Artenschutz.
In Gärten erfreuen sich große Feuerschalen immer größerer Beliebtheit. Sie bieten dabei nicht nur einen tollen Blickfang, sondern erzeugen gleichzeitig auch ein gemütliches Wohlfühlambiente. Insbesondere an sommerlichen Abenden können große Feuerschalen für eine entsprechende Atmosphäre sorgen.
Wer Wert darauf legt, sein Fleisch ökologisch zu produzieren, hat selbst Einfluss darauf, womit die Tiere im eigenen Stall gefüttert werden, und darf sich so der guten Qualität sicher sein. Wer nicht selbst schlachten mag, kann dies von einem Bekannten oder dem Metzger in der Gegend erledigen lassen. So ist auch gleich die fachmännische Zerteilung ganz nach Wunsch sichergestellt.