Unverzichtbarer Licht- und Hitzeschutz: die Jalousie
Die Jalousie ist faktisch ein Licht- und Sichtschutz, der aber eine beinahe romantische Geschichte und Etymologie hat. Das Wort Jalousie wurde aus dem Französischen ins Deutsche übernommen und heißt wörtlich übersetzt soviel wie Eifersucht oder Neid. Neben der Wortherkunft ist auch die Herkunft des Konzeptes interessant. Denn erste Jalousien wurden im Orient, speziell in Harems, genutzt. Die Jalousie ermöglichte einen Blick von innen nach außen, aber nicht umgekehrt. So hatte der Haremsbesitzer stets die Möglichkeit, seine Frauen vor neugierigen Blicken von außen abzuschirmen. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde in Europa das erste Patent für die Jalousie in Frankreich angemeldet.
Die Jalousie als Licht- und Sichtschutz
Das Prinzip der damaligen Jalousie wird bis heute noch benutzt, einige Varianten sind jedoch mit der Zeit dazu gekommen. Nach wie vor dient die Jalousie dem Schutz vor neugierigen Blicken ins Wohnhaus, sowie auch vor Wärme und starkem Sonnenlicht. Es gibt sowohl die Innen- als auch die Außenjalousie, wobei insbesondere die Aufgabe des Hitzeschutzes der Außenjalousie zukommt. Besonders in heißen Regionen, wo sogar die Häuser aus thermischen Gründen durch Farben und Lacke so weiß wie möglich gehalten werden, sind derartige Jalousien überall zu sehen. Sie werden bei direkter Sonneneinstrahlung heruntergelassen, um vor übermäßiger Überhitzung der Innenräume zu schützen.
Die Erscheinung der Jalousie kann sich sowohl im klassischen Stil, also in Form von übereinander angebrachten Holzlamellen darstellen, als auch bestehend aus modernen Alulamellen oder aus PVC. Eine sehr moderne Variante der Jalousie ist das Plissee. Dabei handelt es sich um einen leichten Licht- und Sichtschutz aus Stoff. Der vorgefaltete Stoff wird an Zugschnüren und mithilfe von Zugketten auf und ab bewegt. Dabei kann das Plissee sowohl oben als auch unten Freiraum lassen, anders als die Jalousie. Plissees sind vor allem im innenliegenden Sicht- und Sonnenschutz sehr beliebt, sie sind vielseitig gestaltbar und auch für unterschiedliche geometrische Formen einsetzbar.
Rollos, die etwas anderen Jalousien
Und sie sind verwandt mit dem Rollo, einer Variante der Jalousie. Rollo, eine Abkürzung für Rollladen, bezeichnet einen Abschluss für ein Fenster oder eine Tür, der sowohl Sonnen- und Lichtschutz gewährleistet. Dabei liegt der Unterschied zwischen Jalousie und Rollo in erster Linie im Seitenzug. Mit diesem nämlich kann das Rollo, anders als die Jalousie, anhand einer Endloskette hoch- und herunterbewegt werden. Der Seitenzug besteht aus einer zylinderförmigen Querhalterung, auf die das Rollo aufgerollt wird, sowie der Kette an der Seite, mit der der Seitenzug bedient wird. Mit dieser Methode lässt sich das Roll stufenlos auf jeder gewünschten Höhe arretieren. Auch das Umrüsten einer Jalousie auf ein Seitenzug-Rollo ist mit einem entsprechenden Seitenzug-Set möglich.
Liedeco Jalousie aus Aluminium - 100x130cm | weiß
29,99 €
Grundpreis 23,06 € / 1 m²
Liedeco Jalousie aus Aluminium - 100x160cm | silber
34,99 €
Grundpreis 21,87 € / 1 m²
Liedeco Jalousie aus Aluminium - 120x130cm | weiß
31,99 €
Grundpreis 20,51 € / 1 m²
Liedeco Jalousie aus Aluminium - 60x130cm | weiß
17,99 €
Grundpreis 14,03 € / 1 m²
Liedeco Jalousie aus Aluminium - 60x160cm | silber
29,99 €
Grundpreis 28,79 € / 1 m²
Liedeco Jalousie aus Aluminium - 80x130cm | weiß
24,99 €
Grundpreis 24,04 € / 1 m²
Liedeco Jalousie aus Aluminium - 80x160cm | silber
28,99 €
Grundpreis 22,64 € / 1 m²